Links

Hier findest du alle Links der Themen zusammengefasst.

Links zu Energie

KKiK - Kluge Köpfe im Klimabündnis: Das Klimabündnis bietet Weiterbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer, veranstaltet Wettbewerbe wie das Klimaquiz, Kampagnen wie die Grüne-Meilen-Kampagne und unterstützt Schulen bei der Durchführung von Energie-Projekten: Seit 1998 haben sich österreichweit über 165 Schulen und Bildungseinrichtungen zur Klimabündnispartnerschaft entschlossen und sind KKiK-Klimabündnis-Mitglied.

C02-Rechner und CD-Rom zum Klimawandel: Das Forum Umweltbildung berät und unterstützt Schulen und stellt Materialien zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist der online CO2-Rechner: Mit diesem können die eigenen CO2-Emissionen in Bezug auf Ernährung, Mobilität und Wohnen berechnet werden. Es kann aber auch eine CD-Rom erstanden werden, auf der Fragen rund um den Klimawandel in kompakter und ansprechender Form beantwortet werden.

Wilder Wind: Im Herbst 2002 wurde das Projekt »Wilder Wind« ins Leben gerufen. Die IG Windkraft, die österreichische Interessensvertretung für Windenergie, bietet Workshops zum Thema »Windenergie und andere erneuerbare Energien« für Schulklassen an. Mitarbeiter innen und Mitarbeiter aus dem spiel- und umweltpädagogischen Bereich führen diese durch.

Ökolog - Basisprogramm: ÖKOLOG ist das Basis-Programm des Bildungsministeriums zur Bildung für Nach haltigkeit und Schulentwicklung an österreichischen Schulen. 283 Schulen in Österreich haben sich diesem Programm angeschlossen. Die Schulen bilden ein Netzwerk und werden regional betreut.

Wanderausstellung Energieexpress: Die AEE NÖ-Wien hat im Zuge der Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen für NutzerInnenmotivation bei Einsparcontracting in Schulen die Wanderausstellung Energieexpress neu aufgelegt. Es wurden 20 Tafeln zu den Themen Energie, Energiesparen, Klimaschutz und erneuerbare Energie sowie Schauobjekte inhaltlich ausgearbeitet und designt.

Schulworkshops »Erneuerbare«: Der Biomasseverband bietet Workshops zu erneuerbaren Energien in Volks schulen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland an. Kooperiert wird mit der IG Windkraft und Austro Solar. Die Schwerpunkte der Workshops liegen auf den Themen Wind, Sonne und Biomasse. Darüber hinaus bietet der Biomasseverband auch Weiterbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer an.

Energie aus der Sonne: Zu diesem Thema bietet der Verband Austria Solar eine Reihe an Unterrichtshilfen für die Grundstufe, die Sekundarstufe 1 und weiterführende höhere Schulen.

Experimentierwerkstatt: Die Experimentierwerkstatt macht Naturphänomene wie Elektrizität in Form von Experimentierstationen erlebbar. Diese können für größere Veranstaltungen gemietet werden. Außerdem berät das Team Schulklassen bei der Durchführung eigener Experimente.

Quiz für Kids: Mission BluePlanet ist ein Quiz zu Wetter, Energie und Klimawandel. Die CD-ROM ist kostenlos und enthält über 1000 Fragen für drei Altersgruppen zwischen 7 und 17 Jahren. Viele Infotexte erläutern die Antworten und helfen andere Quizfragen zu beantworten. Fragen, Texte und die Tipps zum Klimaschutz sind mit unzähligen Bildern und Videoclips illustriert.

zum Seitenanfang

Links zu Bauen und Wohnen

Alles zu »coolen Energien«: Mit interaktivem Puzzle, Comics, Bastelanleitungen und Witzen etc. werden den Kindern und Jugendlichen nicht nur Wind als erneuerbare Energie vermittelt, sondern auch Themen wie Treibhauseffekt und Klimawandel sowie andere alternative Energieträger werden erklärt.

Klima-Online Quiz: Hier gibt's - neben Spielen, Quizzes etc. zu bedrohten Tieren und gefährdeten Regionen - ein einfaches Online-Quiz zum Thema Klima.

Haus der Zukunft: Das »Haus der Zukunft« baut auf den wichtigsten Entwicklungen im Bereich des solaren und energieeffizienten Bauens auf - der solaren Niedrigenergiebauweise und der Passivhausbauweise. Gleichzeitig sollen verstärkt ökologisch verträgliche Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden. Für die Programmlinie »Haus der Zukunft« sollen diese »energiezentrierten« Innovationen um ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen erweitert werden.

IG Passivhaus: Die IG Passivhaus, als Dachorganisation der regional bestehenden Interessensgemeinschaften, verfolgt die Ziele, einerseits dem Endkunden die großen Vorzüge des hohen Wohnkomforts von Passivhäusern nahe zu bringen, andererseits die Rahmenbedingungen für die Weiterbildung und Information zu schaffen, damit sich die Österreicherinnen und Österreicher bis 2005 bereits in über 1000 Passivhäusern über ein Maximum an Behaglichkeit bei einem Minimum an Energiekosten erfreuen können.

proHolz: proHolz Austria ist die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft. Ziel von proHolz ist die wirksame Vermarktung von Holz in Österreich und über die Grenzen hinaus. Wege dazu sind Marketing, Werbung und Information zum Thema Holz.

Klimaschutzinitiative der Bundesregierung: Die Klimaschutzinitiative der Bundesregierung »klima:aktiv« unterstützt und fördert auf vielfältige Art und Weise Maßnahmen zum Klimaschutz. Im Zentrum steht dabei die Vermittlung von Best-Practise-Beispielen und Beratungsleistungen für die Themenfelder Bauen und Wohnen, Mobilität sowie Aus- und Weiterbildung. Auf der Webseite finden Sie umfassende Informationen und Beratungsangebote zum Thema Klimaschutz allgemein und den genannten inhaltlichen Schwerpunktbereichen.

S-HOUSE: Dauerausstellung für Nachwachsende Rohstoffe: Das S-HOUSE ist ein Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe und Nachhaltige Technologien. Am Gebäude selbst ist die Funktionalität von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen demonstriert. Neben den Strohballenwänden sind auch Wandaufbauten mit anderen Dämmstoffen (z.B. Hanf, Flachs, Schafwolle, Zellulose) eingebaut worden. Es werden unterschiedliche ökologische Oberflächenmaterialien (z.B. Putze, Holzverschalungen, Textilien) gezeigt und verschiedene natürliche Oberflächenbehandlungsmittel (Lacke, Wachse, Lasuren) angewandt. In Form einer Dauerausstellung wird der Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt anschaulich dargestellt und die Vielfältigkeit der Anwendungen von biogenen Baustoffen den Besucherinnen und Besuchern gezeigt. So können sowohl traditionelles Wissen wie auch neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.Eine interaktive Multimediaanwendung, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg für MultiMediaArt erstellt wurde, informiert über nachhaltiges Bauen und die realisierten Innovationen im S-HOUSE.

Nawaro.com – Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe: Der Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe besteht aus zwei Hauptsegmenten: Einem Informationsportal für Baustoffe aus NAWAROS und einem Informationsportal für Biowerkstoffe außerhalb des Baubereichs. Die umfassende Datenbank gibt einen guten und gleichzeitig tiefen Einblick in den Stand der Technik und die damit verbundenen Einsatzgebiete von (Bau-)Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen.

zum Seitenanfang

Links zu Abfall und Recycling

Lernen und Lehren mit dem Umweltplus: Ziel des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen ist es, dass alle am schulischen Alltag beteiligten Personengruppen die ökologische Verantwortung zum Schutz für eine lebenswerte Umwelt ernst nehmen und zur Förderung einer nachhaltigen Schulentwicklung beitragen. Ausgezeichnete Schulen können mit dem Österreichischen Umweltzeichen ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung nach außen sichtbar machen.

Clever einkaufen für die Schule: Schulartikel, die für die Umwelt sowie für die Gesundheit und Sicherheit der Schulkinder von Vorteil sind. Ein guter Grund, gerade für die Schule nur sorgfältig ausgewählte, umweltfreundliche Produkte zum Schreiben, Rechnen, Zeichnen, Malen und Kleben zu verwenden.

Theo, die Maus und Luki, das Umweltzeichen: Eine Arbeitsmappe für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-14 Jahren, dies aus tollen, interessanten Arbeitsblättern besteht. Theo & Luki laden die Kinder spielerisch ein, die Aufgaben umweltbewusst zu lösen.

Abfallwirtschaftskonzept: Die elektronische Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes mit dem AWK-Tool bringt der Schule eine ganze Reihe von Vorteilen.

Wiener Umweltbildungsprogramm - Eule: Das Wiener Umweltbildungsprogramm »Eule« steht für »Erlebnis, Unterhaltung, Lernen, Erfahrung«. Abfall und Mülltrennung, aber auch andere zahlreiche Themen, machen Kinder vom Kindergarten bis zur 10. Schulstufe zu Wiener Umweltprofis. Müllkasperl: Einen Vormittag lang gestalten Abfallberaterinnen und Abfallberater ein buntes »Infotainment«-Programm mit Theateraufführungen, Basteln, Zeichnen und vielem mehr.

  • Mistmeister: Welche Schule wird den nächsten »Mistmeister« stellen? Jeweils im Sommersemester findet ein Spielwettbewerb statt, bei dem verschiedene Aufgaben von den Klassen zu lösen sind.
  • Schulrundfahrten: Die orangen Männer von der MA 48 kennt jedes Kind. Bei diesen Rundfahrten können die Schülerinnen und Schüler ab der 4. Schulstufe einen Blick hinter die Kulissen werfen.
  • Schulstunden: In diesen ein bis zwei Schulstunden lernen die Kinder und Jugendlichen mit aktuellen Schwerpunktthemen (Kochunterricht, Weihnachtsmüll,...) über die Zusammenhänge von Abfall und Umweltschutz.

Tipps zur Abfallvermeidung: 48 praktische Tipps zur Abfallvermeidung gibt die MA 48 auf ihrer Homepage.

Ökolog Basisprogramm: Für einen »Abfallwirtschaftsunterricht« können die meisten Unterrichtsgegenstände herangezogen werden: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, aber auch Geografie sind Unterrichtsfächer, in denen abfallwirtschaftliche Inhalte aufbereitet werden können. Auf den Seiten der Umweltbildung erhalten Sie Informationen über Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung. Weiters gibt es praktische Tipps, einfach realisierbare Verbesserungsvorschläge sowie Anregungen zur Einbeziehung des Themas im Unterricht. Es finden sich auch nützliche Links, ergänzende Literatur und weiterführende Adressen, sollte man sich noch weiter über das Thema Abfall informieren wollen.

Richtiges Altglassammeln mit Bobby Bottle: Bobby Bottle ist ein Flaschengeist, der Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule auf spielerische Weise das richtige Sammeln von Glas sowie die Verwendung von Glas näher bringen soll. Bobby Bottle kommt in die Klasse und hält eine Unterrichtsstunde, die sowohl Spiel, Rätsel, Spaß und Musik umfasst. Die Kinder bekommen zusätzlich einen Bobby-Bottle-Comic.

Die Abfall-Materialkiste »Mr. Müll«: Bilderbücher und eine Puzzleschlange zeigen, wie die Müllentsorgung / Müllabfuhr funktioniert. Holz-Puzzle-Ringe versuchen Kreisläufe verschiedener Materialien zu demonstrieren: Wie werden bspw. Plastikflaschen hergestellt und recycelt oder was passiert mit Schrott. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, Materialien für das Papierschöpfen separat auszuleihen. Literaturhinweise und weiterführende Links runden den Inhalt der Kiste ab.

Trennguru Gewinnspiel: Beim Trennguru-Onlinegame können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und Geschick beim richtigen Trennen unter Beweis stellen.

zum Seitenanfang

Links zu Wald und Landwirtschaft

Arbeitsmappe »Bauer Hubert« für die Grundschule: Arbeitsmappe für Schülerinnen und Schüler der dritten Schulstufe. Thematische Arbeitsblätter laden zum Rätseln, Rechnen und Nachdenken ein. Ob Biogas, Naturdämmstoffe, Naturfarbenoder Bioplastik, in Form der Bauer-Hubert-Bilderbücher werden alle Themen vorher erklärt. Die Kinder können die Aufgaben auf den Arbeitsblättern so ganz allein bearbeiten. Bauer Hubert ist eine von der Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe entwickelte Comicfigur, die kindgerecht erklärt, was nachwachsende Rohstoffe sind.

Nachwachsende Rohstoffe – Die Natur als chemische Fabrik: Das Unterrichtspaket kann im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe 1 eingesetzt werden und enthält insbesondere Informationen zu den chemischen Grundlagen nachwachsender Rohstoffe und den Verfahren zu ihrer Verarbeitung sowie Versuchsanleitungen für den Chemieunterricht.

Waldkalender, Waldposter und Arbeitsblatt: Der Wald-Themen-Kalender soll Anregungen für die Arbeit im Unterricht geben, einen Leitfaden zum vielfältigen Thema Wald darstellen, Inspiration für »Wald in der Schule« sein und Lust auf Waldprojekte mit Unterstützung durch einen Waldpädagogen machen. Auf dem Arbeitsblatt »Waldgesichter« sind die wichtigsten heimischen Baumarten mit ihren Blättern und Früchten abgebildet. Ideen und Tipps bringen Anregungen für den Unterricht. Bestellung von Waldkalender, Waldposter und Arbeitsblatt schriftlich:

Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
8010 Graz, Brockmanngasse 53
Tel.: 0316 / 835404, Fax: 0316 / 817908
e-mail: office@ubz-stmk.at

Klassenzimmer im Wald: Spielen - Forschen - Lernen: »Im Wald vom Wald lernen« lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht auf der Schulbank, sondern auf spielerische Weise sollen die Kinder den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Durch diese unmittelbare Begegnung mit dem Wald soll auch das Verständnis für seinen Schutz und seine Pflege gefördert werden.

Den Bauernhof live erleben: Die Unterrichts-DVD enthält sieben Unterrichtsfilme im modularen Aufbau, die die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 viel Wissenswertes aus der Landwirtschaft entdecken lassen. Ergänzt werden die Unterrichtsfilme durch 53 Seiten Begleitmaterial mit zusätzlichen Informationen sowie Tipps und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Außerdem werden 14 Arbeitsblätter – allesamt kopierfähig – mitgeliefert. Begleitmaterial und Arbeitsblätter befinden sich als Datei zum Ausdrucken mit auf der DVD.

Ökologischer Landbau: Ökologischer Landbau - ist das nicht zu schwierig für die Jüngsten in der Schule? Keineswegs! Denn über die naturwissenschaftlichen Grundlagen hinaus hat der ökologische Landbau viel mit dem Bewusstsein für unsere Nahrungsmittel und ihrer Herkunft zu tun. Selbst die Jüngsten können da schon viel lernen und ausprobieren. Auf www.oekolandbau.de gibt es Unterrichtsmaterial für die Grundschule und für die Unterstufe zum Thema ökologischer Landbau.

Die NÖ Wurmkompostkiste für Schulen und Kindergärten: Mittels Wurmkompostkiste den Kreislauf der Natur begreifbar machen. Aufgrund des großen Potentials der Wurmkompostierung im ökopädagogischen Einsatz hat sich die NÖ Landesregierung entschlossen, den Ankauf von Wurmkompostkisten (»Meine kleine Farm« der VermiGrand Regenwurmfarm) für die Niederösterreichischen Kindergärten und Schulen finanziell zu unterstützen.

Bio erleben: Auf dieser Website findet man viele Informationen und Tipps für Kinder und Erwachsene zum Thema Bio.

Schulprojekte: Viele Beispiele von Schulprojekten zu Umweltthemen.

zum Seitenanfang

Links zu Essen und Trinken

GENUSS REGION ÖSTERREICH: Lebensministerium, Agrarmarkt Austria und die Bundesländer haben im April 2005 eine Initiative zur Stärkung der Regionen Österreichs und ihrer Esskultur gestartet: GENUSS REGION ÖSTERREICH macht die regionalen landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten sichtbar. Im Zentrum steht die Information über die spezifischen kulinarischen Angebote in den einzelnen Regionen. Auf der GENUSS Landkarte 2008 erhalten Sie Informationen über die betreffende Region.

»Gutessen« in der Schule: Wer in der Schule konzentriert arbeiten und Leistungen erbringen soll, braucht gutes Essen. Wer nachhaltig gesund bleiben will, ebenso. Übergewicht, Diabetes, Konzentrationschwierigkeiten treten zunehmend bereits im Kindesalter auf. Die Schule kann vieles dazu beitragen, die Ernährungssituation zu verbessern: durch die Gestaltung geeigneter Rahmenbedingungen und durch ein attraktives hochwertiges Verpflegungsangebot. Dazu gehören Trinkinseln, ein gesundes Schulbuffet und auch eine entsprechende Mittagsverpflegung.

Gesunde Schule: Das Projekt »Gesunde Schule« wurde im Frühling 2007 vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, vom Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend und vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ins Leben gerufen. Die drei Institutionen treten hier als Partner für eine nachhaltige und qualitätsgesicherte Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen ein. Das Vorhaben zeigt das große Engagement der beteiligten Häuser, Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen nachhaltig zu verankern, Strukturen zu optimieren und gemeinsam einen Beitrag für mehr Gesundheit im Lebensraum Schule zu leisten.

Ernährung & Gesundheit: Der deutsche aid-Infodienst Verbraucherschutz.Ernährung. Landwirtschaft hat eine eigene ausführliche Webseite für Lehrerinnen und Lehrer, auf der eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zu Ernährung, Gesundheit und Umweltfragen für Kinder aller Altersstufen aufbereitet sind.

Forum Umweltbildung: Nachhaltige Entwicklung im Bereich Ernährung erfordert nicht nur politische Rahmenbedingungen, sondern auch ein anderes Verbraucherverhalten. Genau hier kann die Schule ansetzen. Das Forum Umweltbildung bietet auf ihrer Website neben anderen Themen eine Einführung zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Bei Ideen und Tipps finden Sie Angebote für Schulen, und ein Leitfaden hilft Ihnen, biologische Produkte in die Schulverpflegung zu integrieren. Die Beispielprojekte sollen Ihnen Lust machen, die eine oder andere Idee mit Schülerinnen und Schülern umzusetzen. Das Angebot wird durch Links, Literatur und Adressen ergänzt.

Globales Lernen: Die Südwind-Agentur hat Globales Lernen zum Kernelement ihrer Bildungsarbeit gemacht und trägt in Österreich zur Umsetzung und Verankerung dieses Bildungskonzeptes bei. Auch globale Landwirtschaft und Ernährung sind Themen. Es werden auch Weiterbildungsseminare und Workshops zu globalen Themen angeboten.

Schule am Bauernhof: Schule am Bauernhof bietet Kindern und Jugendlichen Einblicke in die Landwirtschaft.

Kluge Köpfe im Klimabündnis: Das österreichische Klimabündnis vernetzt im Rahmen der KKIK - Kluge Köpfe im Klimabündnis - Schulen und Bildungseinrichtungen, die vorbildlich im Klimabündnis aktiv sind.

Österreichisches Umweltzeichen für Schulen: Das Österreichische Umweltzeichen zeichnet Schulen aus, die sich besonders für umweltorientiertes Handeln, Umweltbildung und Förderung eines sozialen Schulklimas einsetzen. Um das Umweltzeichen zu erhalten, müssen eine Reihe von Kriterien erfüllt werden, u.a. auch bezüglich Ernährung in der Schule.

Bildungsförderungsfonds: Das Unterrichts- und das Lebensministerium fördern schulische und außerschulische Projektideen. Der Fonds zur Förderung und Finanzierung von Bildungsinitiativen zur Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt und Gesundheit unterstützt entsprechende, innovative Projektideen.

rundum gesund: Diese Website ist speziell für Kinder gestaltet. Tipps, Spiele und Rätsel in den Bereichen Ernährung, Sinne, Körperpflege und Bewegung.

zum Seitenanfang

Links zu Wasser

Arbeitsblätter zum Thema Wasser: Arbeitsblätter, Lernmaterialen und Rätsel rund ums Wasser gibts hier zum Download

Wasserschule: Die drei Tropfen Toni Tropf, Willi Water und Alina Aqua geben viele Informationen zum Wasser. Zu bestellen gibts auch Forscherkoffer, Bücher und CD-Roms.

Wasserideen für den Unterricht: Wasser, das wichtigste Gut des Lebens, ist in vielen Regionen der Welt knapp geworden. Schon heute haben 1,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Obwohl in Österreich kein Wassermangel herrscht, ist sorgsamer Umgang mit dem kostbaren Nass Ehrensache. Schulen haben als Großverbraucher dabei eine wichtige Position. Schon mit einfachen Maßnahmen können sie erfolgreich Wasser sparen. Doch nicht nur der Wasserverbrauch von Schulen ist von Interesse. Schulfreiräume (Schulhof, Schulgarten ...) und die Umgebung der Schule bieten viele Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, sich mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. Hier finden Sie viele Ideen, Downloads und Literatur für den Unterricht.

Umweltfilme: Das Wiener Umweltbildungsprogramm EULE steht für »Erlebnis, Unterhaltung, Lernen, Erfahrung«. Bei EULE Wien können Filme zu den unterschiedlichsten Umweltthemen bestellt werden. So gibt es auch Filme zu den Themen Trinkwasser, Wiener Wasser, Wasserwege, Wasserbau, und vieles mehr.

Wasser ist einfach wunderbar!: Ideen zur Vorbereitung, Strukturierung und Moderation des Unterrichts zu: »Wasser ist einfach wunderbar! - Haben wir genug davon?« Diese Sachsituation kann - so wie sie aufbereitet wurde - im Mathematik-Unterricht der Klassen 3 bis 7 mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet werden. Sie kann aber auch in ein umfassenderes Projekt zum Thema »Wasser« eingebunden werden.

Trinkwasser macht klug: Das Schulprojekt »Trinkwasser macht klug« wurde erst durch die engagierte Mitarbeit mehrerer Linzer Lehrkräfte möglich. Zu den Pionieren der ersten Stunde gehören unter anderem die Lehrkräfte der Volksschule 42 St. Magdalena.

Didaktische Tipps für die Grundschule zum Thema »Wasser«: Hier finden sich Einstiege ins Thema, Impulsfragen und methodische Anregungen, die unabhängig von Materialien sind und einfach im Unterricht eingebaut werden können.

Wasser im 21. Jahrhundert: Weltweit wird Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der weiter wachsenden Weltbevölkerung spielen. Mit den vorliegenden Bildungsmaterialien zu den Themen »Ein Fluss ist mehr als Wasser« und »Lebensstil und Wasser« bekommen die Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und gesellschaftlicher Themenstellungen die Kompetenzen vermittelt, vorausschauend und verantwortungsvoll mit dieser Schlüsselressource umzugehen.

Wasser ist Leben: Das Material umfasst 12 Arbeitsblätter. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule lernen anhand der Themen »Wasser um uns herum"», »Der blaue Planet«, »Wasser und Leben«, »Wasser kann sich verwandeln« und »Wasserkreislauf« unterschiedliche Facetten des Themas Wasser kennen. Eine erweiterte Fassung mit 24 Arbeitsblättern wird bis Ende Oktober erscheinen.

zum Seitenanfang

Links zu Mobilität und Verkehr

Ein Mobilitätskonzept für deine Schule: Keine Schule ist wie eine zweite, deshalb sind die Verkehrsprobleme, die in den Schulen auftreten, höchst unterschiedlich. Seien es fehlende Fahrradständer oder die lückenhafte Anbindung an das öffentliche Verkehrssystem; seien es gefährliche Kreuzungen, zu schmale oder fehlende Gehsteige oder fehlende Radwegverbindungen – es gibt zahlreiche Gründe, die es Kindern und Lehrkräften erschweren, nachhaltige Möglichkeiten der Mobilität zu wählen. Auf dem Portal Österreichische Umweltbildung gibt es zahlreiche Informationen, wie das Verkehrsproblem an der Schule gelöst werden kann. Materialien, um die Ist-Situation an der Schule zu erheben, zahlreiche Tipps und Ideen für Schulprojekte sowie Links und Adressen helfen dabei, praxisorientierte Projekte zum Thema Verkehr durchzuführen.

Nachhaltige Mobilität in der Schule: Ziel der »Mobilitätserziehung« ist, die umweltfreundlichen Verkehrsmittel, Rad, Roller, die Füße oder Bus und Bahn an der Schule gesellschaftsfähig zu machen. Schülerinnen und Schüler sollen entdecken, dass eine selbstständige, umweltverträgliche Mobilität Spaß macht. Sie sollen ihre Verantwortung bei der Verkehrsmittelwahl erkennen und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Mobilitätssystem der Zukunft kennen lernen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können den Beratungsleitfaden beim Verkehrsclub Deutschland beziehen.

VCÖ: Mobilität lernen - sicher und umweltbewusst: Didaktisch schön aufbereitete, vielseitige Arbeitsmappe mit vielen Grafiken und Bildern. Die Materialien bieten ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema Mobilität. Außerdem gibt es Materialien für acht verschiedene Unterrichtsgegenstände rund ums Thema Mobilität. Art des Unterrichtsmaterials: Downloads Arbeitsmappe, Overheadfolien, Arbeitsblätter.

Umweltschulen - Mobilität und Verkehr: Sehr gut aufbereitete, leicht verständliche und vielfältige Informations- und Unterrichtsanleitungen, um mit SchülerInnen die Themen Mobilität und Verkehr zu erarbeiten. Außerdem gibt es Praxisbeispiele und Vertiefungsmöglichkeiten zum Weiterlesen auf dieser Webseite. Art des Unterrichtsmaterials: Online-Quiz, Projektbericht, Downloads Checklisten, Stundenbilder mit Arbeitsblättern.

Brettspiel für den Verkehrserziehungsunterricht: Urban Troll ist ein Quizspiel für 2 bis 15 Spieler. Das Thema ist Verkehr und Mobilität. Wer glaubt, da gäbe es bloß zu wissen, wie alt man sein muss, um in einem Auto vorne sitzen zu dürfen, oder was man tun muss, bevor man eine Straße überquert, der sollte das Spiel einmal probieren. Denn Urban Troll, der quirrlige Waldgeist, hat im Laufe seiner abenteuerlichen Reise durch die Stadt mehr Geheimnisse gelüftet als so manch anderer.

FORUM Umweltbildung - Mobilitätsfragebogen: Der Mobilitätsfragebogen kann als Planungsgrundlage für konkrete Verbesserungen im Bereich Mobilität und Schule dienen.

Unterrichtsmaterialien »Mobilitätsmanagement für Schulen«: Das vom Lebensministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative »Klima-aktiv: mobil« initiierte Programm »Mobilitätsmanagement für Schulen« bietet Bildungseinrichtungen in Österreich kostenlose Beratungsleistungen. Die Schulen sollen motiviert werden, im Mobilitätsbereich aktive Beiträge zum Klimaschutz zu leisten. Für diesen Zweck entwickelt das Umweltbildungszentrum (UBZ) Unterrichtsmaterialien, die sowohl praxiserprobte Arbeitsanregungen für Lehrkräfte und Eltern als auch Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler enthalten. Schwierige Themenkomplexe werden dabei stets mit konkreten Alltagsanforderungen verknüpft. Die Unterlagen stehen unter »Mobilität/Verkehr« für den Download zur Verfügung.

Mobilitätsmanagement für Schulen: Das klima:aktiv mobil Aktions- und Beratungsprogramm »Mobilitätsmanagement für Schulen « bietet österreichweite Beratung, um eine flächendeckende Implementierung von Mobilitätsmanagementmaßnahmen in Österreichs Schulen zu forcieren und um dem steigenden Trend – Kinder aus Angst vor Verkehrsunfällen mit dem Auto zur Schule zu bringen – entgegenzuwirken. Hierbei spielt vor allem die Bewusstseinsbildung unter Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, aber auch die Verbesserung der Schulwege eine bedeutende Rolle.
Es gibt für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen ein Basispaket mit Unterrichtsmaterialien und Workshops und für ca. 50 Schulen pro Jahr ein Profipaket, das eine Prozessbegleitung über ein Jahr beinhaltet. Auf www.schule.klimaaktiv.at findet man unter »Angebot und Service« Unterrichtsmaterialien zum Download.

Wir gehen zur Schule: Ein Kinderbuch: Vier Schulweggeschichten erzählen vom Schulanfang, von einer beginnenden Freundschaft und der neuen Erfahrung, seine eigenen Wege zu gehen. Schulwege - ob alleine oder gemeinsam mit Eltern oder Freunden unternommen - bringen einen wichtigen Erfahrungsraum nahe und motivieren Kinder und Eltern für die »natürlichste Sache der Welt«, nämlich das zu Fuß gehen. Innovative Elemente wie Seh- und Hörspiele zur optimalen Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeitsschulung sind in die Geschichten eingeflochten, aber auch Ideen, wie Eltern eine Gehgemeinschaft von Kindern unterstützen können. Das Buch versteht sich nicht als Regelwerk zum Thema »Richtiges Verhalten im Straßenverkehr«; es versucht vielmehr, Kinder und Eltern zum zu Fuß gehen zu motivieren. Zuletzt auch ein guter Beitrag zum Klimaschutz. Eine Gratis Print-Version kann bestellt werden bei: BMVIT, Abteilung II/ST 2 - Technik und Verkehrssicherheit, Gertrude Weinerth, Telefon: +43 1 711 62 Durchwahl 65 5951, Gertrude.Weinerth@bmvit.gv.at

zum Seitenanfang